Kinesiologie und Wingwave Winterthur
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Links
    • Praxisraum
    • mein YoutTube-Kanal
    • Literatur
    • Adressen
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Links
    • Praxisraum
    • mein YoutTube-Kanal
    • Literatur
    • Adressen
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Selbstempathie: Die Grundlage für innere Stärke und tiefere Verbindungen

16/6/2023

0 Kommentare

 
In unseren zwischenmenschlichen Beziehungen konzentrieren wir uns oft auf die Kommunikation mit anderen Menschen. Dabei übersehen wir manchmal eine entscheidende Komponente: die Selbstempathie. Selbstempathie ist ein grundlegender Aspekt der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und spielt eine zentrale Rolle für eine effektive und authentische Kommunikation. In diesem Blogbeitrag werden wir erkunden, was Selbstempathie bedeutet und wie sie die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt.


Selbstempathie: Sich selbst verstehen und akzeptieren: Selbstempathie beinhaltet das Verständnis und die Akzeptanz unserer eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Erfahrungen. Es geht darum, mit uns selbst in Verbindung zu treten und unsere innere Welt zu erkunden. Indem wir uns selbst empathisch begegnen, können wir uns selbst besser verstehen, unsere eigenen Grenzen erkennen und unsere Selbstakzeptanz fördern.


Die Bedeutung der Selbstempathie in der Gewaltfreien Kommunikation:
  1. Klarheit und Ehrlichkeit: Selbstempathie ermöglicht es uns, unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu erkennen und ehrlich mit uns selbst zu sein. Indem wir uns bewusst sind, was in uns vorgeht, können wir authentisch und klar kommunizieren.
  2. Selbstfürsorge: Selbstempathie eröffnet den Raum für Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl. Indem wir uns selbst liebevoll begegnen und für unsere eigenen Bedürfnisse sorgen, stärken wir unser Wohlbefinden und unsere Resilienz.
  3. Konfliktlösung: Selbstempathie ist ein Schlüssel zur Konfliktlösung. Indem wir unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse verstehen, können wir uns besser in andere einfühlen und konstruktive Lösungen finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen.
  4. Verbindung mit anderen: Selbstempathie bildet die Grundlage für eine tiefere Verbindung mit anderen Menschen. Indem wir uns selbst empathisch begegnen, können wir uns auch einfühlsamer auf andere einlassen und Verständnis für ihre Gefühle und Bedürfnisse entwickeln.

Selbstempathie konkret:
  • Selbstreflexion: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt zu treten. Fragen Sie sich selbst, wie es Ihnen geht und was Sie gerade brauchen.
  • Achtsamkeit: Üben Sie Achtsamkeit, um Ihre eigenen Emotionen und körperlichen Empfindungen bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten oder zu unterdrücken.
  • Selbstakzeptanz: Seien Sie mit sich selbst freundlich und annehmend, auch wenn Sie Fehler machen oder sich in schwierigen Situationen befinden.


Selbstempathie ist ein wesentlicher Bestandteil der Gewaltfreien Kommunikation und spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen. Indem wir uns selbst empathisch begegnen, schaffen wir eine Grundlage für Klarheit, Selbstfürsorge, Konfliktlösung und tiefere Verbindungen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich selbst zu verstehen und zu akzeptieren. Die Selbstempathie ist der Schlüssel zu einer friedlichen und gewaltfreien Kommunikation – mit anderen und vor allem mit sich selbst.

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Archiv

    Juni 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022

    Kategorien

    Alle
    Beziehung
    Coaching
    Empathie
    Gfk
    Kinesiologie
    Konflikte
    Stress
    Wingwave

    RSS-Feed

Logo Kinesiologie Stine Engeli
Stine Engeli – Kinesiologie und Wingwave in Winterthur – Marktgasse 10, 8400 Winterthur – 076 510 30 32 stine.engeli@bluewin.ch www.engeli.info