Kinesiologie und Wingwave Winterthur
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Links und Literatur
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Über mich
  • Kontakt
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Links und Literatur
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Über mich
  • Kontakt

Wingwave Coaching

Wenn die Einkaufstasche im Kopf rumsteht: Eine kurze Erklärung, wie Wingwave funktioniert.
Wingwave Winterthur
Stress bearbeiten mit Wingwave
Alles, was wir tagtäglich erleben, wird über unsere Sinne vom Gehirn wahrgenommen. Während wir schlafen, werden diese Erlebnisse verarbeitet: Wie eine Einkaufstasche voller Waren, die versorgt werden müssen, sortiert unser Gehirn während der Nacht die Erlebnisse und legt die verschiedenen Erkenntnisse, Gefühle usw. am richtigen Ort ab. Wir erwachen am nächsten Morgen wieder „aufgeräumt“; vieles, was uns am Vortag noch beschäftigte, ist nun bereits „Schnee von gestern“. Daher kommt auch der Spruch „Schlaf doch eine Nacht drüber – morgen sieht es schon wieder anders aus“. Die nächtliche Verarbeitung findet während der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) statt.

Wenn wir über alte Gefühle und Muster stolpern

Wingwave bei Traumatischen Erfahrungen
Traumatische bzw. tief gehende Erlebnisse, die hohen Stress auslösen, können uns überfordern. Die «Erlebnis-Einkaufstasche» bleibt dann unausgeräumt stehen und belastet uns. Jedes mal wenn wir daran vorbeilaufen, stolpern wir darüber. Wenn wir später wieder ähnliches erleben, stolpern wir in in die gleichen Muster und unverarbeiteten Gefühle und reagieren dann häufig unzweckmässig.

Wingwave Coaching
Die Wingwave-Methode hilft uns, diese Erlebnis-Einkaufstasche Schritt für Schritt auszuräumen. Wie wenn man zuerst die Zahnpasta ins Badzimmer und danach die Milch in den Kühlschrank stellt, können wir mit Wingwave Schicht für Schicht die unverarbeiteten Gefühle und Gedanken aufräumen, zuerst die Wut, dann die Angst usw. Danach sind wir wieder frei und locker im Umgang mit den vorher so Stress behafteten Problemen.

Wingwave hilft, um Stress abzubauen

Erreicht wird dieser Effekt durch das Erzeugen von "wachen" REM-Phasen. Dabei führe mit schnellen Handbewegungen Ihren Blick horizontal hin und her. Man spürt schnell und unmittelbar eine Entspannung. Mit dem Muskeltest wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.

Wingwave kann bei allen Formen von Stressabbau, einschränkenden Gedanken und Blockaden angewendet werden, zum Beispiel um Situationen selbstsicherer angehen zu können, um neue Essgewohnheiten zu erlangen, alte Muster zu durchbrechen oder die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.  

> Der Ablauf einer Sitzung mit Kinesiologie und Wingwave
> Links und Literatur zu Wingwave Coaching
> Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Sitzung vereinbaren? Rufen Sie an oder schreiben Sie mir.
Wann hilft Wingwave?
Logo Kinesiologie Stine Engeli
Stine Engeli – Kinesiologie und Wingwave in Winterthur – Marktgasse 10, 8400 Winterthur – 076 510 30 32 stine.engeli@bluewin.ch www.engeli.info