Kinesiologie und Wingwave Winterthur
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Links
    • Praxisraum
    • mein YoutTube-Kanal
    • Literatur
    • Adressen
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Links
    • Praxisraum
    • mein YoutTube-Kanal
    • Literatur
    • Adressen
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation macht das Leben einfacher, reicher und lebendiger; überall dort, wo wir anderen Menschen begegnen: in unseren Beziehungen, in der Familie, im beruflichen Umfeld – und vor allem, wenn wir unsere innere Stimme hören wollen. 
Gewaltfreie Kommunikation
Kursangebot
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) hilft, auch bei Konflikten mit seinem Gegenüber in Verbindung zu bleiben und gleichzeitig sich selber treu zu sein. Das Ziel ist es, zuzuhören und gehört zu werden - ohne Verwicklungen, Missverständnisse und Verletzungen. Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht es mir, mich klar, offen und authentisch mitzuteilen.

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Die Methode baut auf vier einfachen Schritten auf:
  1. Beobachtungen ohne Interpretationen
  2. Gefühle statt Gedanken
  3. Bedürfnisse statt Strategien
  4. Bitten statt fordern.
Indem ich mir meiner eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst werde, fällt es mir auch in schwierigen Situationen einfacher, Lösungen zu finden. Gewaltfreie Kommunikation ist sowohl eine Haltung als auch ein konkretes Werkzeug, das uns hilft, Konflikte versöhnlich und im Einklang mit den eigenen Werten zu lösen.

Ein einfaches Beispiel:

Gewaltfrei Kommunizieren - Belehren
«Nie machen wir was ab, weil du zu viel arbeitest. Du solltest wirklich mehr mit mir machen, so wie früher, da haben wir am Nachmittag immer Kaffee getrunken. Wäre an der Zeit, sonst weiss ich wirklich nicht ...»
Gewaltfreie Kommunikation - Empathie
«Wir haben eine Woche lang nichts miteinander unternommen. Das macht mich traurig, denn ich wünsche mir einen Austausch mit dir. Hast du Lust, heute um 14.00 Uhr mit mir einen Kaffee zu trinken?»
Im zweiten Beispiel ist die Wahrscheinlichkeit, dass die andere Person abmachen möchte und eine Win-Win-Situation entsteht, vermutlich höher.

Gewaltfreie Kommunikation als Haltung

Gewaltfreie Kommunikation - Selbstempathie
Als ich selber die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen lernte, war ich begeistert und berührt von der Einfachheit und der Tiefe, die diese Art der Kommunikation bewirkt. Ich stellte aber fest, dass diese Einfachheit im Alltag gar nicht so einfach umzusetzen ist; dass es Erfahrung und Übung braucht, damit GfK natürlich tönt und sich natürlich anfühlt. Ich merkte, dass GfK nicht einfach eine Technik ist, sondern mit einer tiefen Haltungsänderung verbunden ist.

Ich habe viele Prägungen aus meiner Erziehung, Kultur und Sozialisierung, die mich über mich und das Leben stolpern lassen. Die Auseinandersetzung mit Gewaltfreier Kommunikation hat diese Prägungen, meine Haltung und mein Menschenbild tief gehend verändert und das Zusammensein mit anderen Menschen und mit mir selber bereichert. GfK fliesst auch in meine therapeutische Arbeit ein.  

> Infos zu meinen weiteren Methoden: Integrative Kinesiologie und Wingwave-Coaching
> Links zu Gewaltfreier Kommunikation

GfK-Kurse
GfK-Einzelsitzungen
Logo Kinesiologie Stine Engeli
Stine Engeli – Kinesiologie und Wingwave in Winterthur – Marktgasse 10, 8400 Winterthur – 076 510 30 32 stine.engeli@bluewin.ch www.engeli.info