Kinesiologie und Wingwave Winterthur
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Links
    • Praxisraum
    • mein YoutTube-Kanal
    • Literatur
    • Adressen
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Links
    • Praxisraum
    • mein YoutTube-Kanal
    • Literatur
    • Adressen
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Der Ablauf einer Sitzung

Eine kinesiologische Sitzung oder ein Wingwave-Coaching folgt meist folgenden Schritten: 
  • Integrative Kinesiologie Gespräch

    Gespräche

    Bei der integrativen Kinesiologie geht es darum, im gemeinsamen Gespräch Zusammenhänge zu erkennen, über diese nachzudenken und neue Verhaltensweisen zu erproben. Damit gelingt es, eigene Antworten zu finden, die Motivation zu verstärken und eine eigene Richtung zu finden. Dabei wird über den Muskeltest auch der Körper einbezogen.

  • Kinesiologie Muskeltest

    Muskeltest

    Wenn unser Organismus in einer Situation unter Stress steht, läuft in uns automatisch eine Stressreaktion auf allen Ebenen (mental, emotional und körperlich) ab. Durch leichten, gezielten Druck wird ein Muskel am Arm oder am Bein getestet. Damit erhalten wir Auskunft, welche körperliche Symptome, einengende Muster und unverstandene Gefühle in der betreffenden Situation ablaufen.

  • Kinesiologie Intervention

    Intervention

    Um mental, emotional und körperlich neue Verhaltensweisen zu finden, wird der Stress durch eine Intervention aufgelöst Dabei steht eine grosse Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung, die die körpereigenen Energien aktivieren, zum Beispiel: Hirnaktivierende Übungen (Brain Gym), energetisierende Massagepunkte (Touch for Health), Muskelstärkung, Augenbewegungen, Farbintegration, systemische Aufstellung, Akupunktur-Haltepunkte.

  • Kinesiologie Winterthur

    Abschluss

    Am Schluss wird die Sitzung zusammengefasst, Ziele überprüft, Veränderungen festgestellt. Sie können körperliches Wohlbefinden und Veränderungen selber wahrnehmen. Sie können sich neue Verhaltensmöglichkeiten im Alltag vorstellen und umsetzen.

  • Kinesiologie Prozess

    Prozess

    Wie viele Sitzungen für ein bestimmtes Thema benötigt werden ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Um sich mit einem grösseren Thema auseinanderzusetzen braucht es in der Regel mehrere Sitzungen (3–10). Manche Personen nutzen integrative Kinesiologie auch regelmässig als Begleitung für ein aktuelles Lebensthema.

> Was ist Integrative Kinesiologie und Wingwave?
> Konkrete Beispiele: Abnehmen: Wenn Käse Heimat gibt / unerklärliche Schmerzen: Der Freund in der Schulter
Kosten und Kleingedrucktes
Logo Kinesiologie Stine Engeli
Stine Engeli – Kinesiologie und Wingwave in Winterthur – Marktgasse 10, 8400 Winterthur – 076 510 30 32 stine.engeli@bluewin.ch www.engeli.info