Kinesiologie und Wingwave Winterthur
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Links
    • Praxisraum
    • mein YoutTube-Kanal
    • Literatur
    • Adressen
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • WIllkommen
  • Wie ich arbeite
    • Wann hilft Kinesiologie und Wingwave?
    • Meine Werkzeuge
    • Integrative Kinesiologie
    • Wingwave
    • Gewaltfreie Kommunikation
  • Einzelsitzung
    • Ablauf einer Sitzung
    • Kosten und Kleingedrucktes
    • Konkrete Beispiele
    • Erfahrungsberichte
    • GfK-Coaching
    • Schutzkonzept Covid-19
  • Kurse
    • Programm und Anmeldung
    • GfK-Coaching
    • Feedback von TeilnehmerInnen
  • Links
    • Praxisraum
    • mein YoutTube-Kanal
    • Literatur
    • Adressen
    • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Hirnforschung meets Psychologie: Wie Wingwave neue Wege zur Transformation eröffnet

1/5/2023

 
Die Wingwave-Methode ist ein innovativer Ansatz im Coaching, der auf modernen Erkenntnissen der Hirnforschung und Psychologie basiert. Sie kombiniert bewährte Techniken wie das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP), die Klopfakupressur und das Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) mit spezifischen Interventionen zur Förderung von Veränderungen auf neurologischer Ebene.


Die Wingwave-Methode nutzt die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu schaffen und Muster zu verändern. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass bestimmte belastende Erfahrungen oder negative Emotionen im Gehirn gespeichert und mit bestimmten Mustern und Verhaltensweisen verknüpft sind. Wingwave zielt darauf ab, diese Verknüpfungen zu unterbrechen und neue positive Verbindungen herzustellen.


Durch die Anwendung von Wingwave werden verschiedene Bereiche des Gehirns aktiviert und miteinander verbunden. Die bilaterale Stimulation, beispielsweise durch schnelle Augenbewegungen oder sanftes Klopfen, stimuliert beide Gehirnhälften und fördert die Kommunikation zwischen ihnen. Dies trägt dazu bei, dass belastende Emotionen abgeschwächt und positive Ressourcen gestärkt werden.
Die Wingwave-Methode steht im Einklang mit modernen Ansätzen der Hirnforschung, die zeigen, dass das Gehirn plastisch ist und sich durch neue Erfahrungen und gezieltes Training verändern kann. Sie basiert auf dem Konzept der neuronalen Plastizität, das besagt, dass das Gehirn neue Verbindungen herstellen und alte Muster neu organisieren kann.


Darüber hinaus berücksichtigt Wingwave auch Erkenntnisse aus der Psychologie, insbesondere im Bereich der Emotionsregulation und Traumabewältigung. Durch die gezielte Arbeit mit negativen Emotionen und belastenden Erfahrungen können traumatische Erinnerungen abgeschwächt und positive Ressourcen gestärkt werden.


Die Wingwave-Methode unterstützt somit die Idee, dass Veränderungen auf neurologischer Ebene möglich sind und dass wir die Fähigkeit haben, uns von negativen Mustern zu lösen und neue, positive Verhaltensweisen zu etablieren. Sie eröffnet uns die Möglichkeit, unser Gehirn zu nutzen, um innere Blockaden zu überwinden, Leistung zu steigern und eine bessere psychische Gesundheit zu erreichen.
​

Insgesamt zeigt die Wingwave-Methode, wie moderne Ansätze der Hirnforschung und Psychologie in der Praxis angewendet werden können, um positive Veränderungen auf neurologischer und psychologischer Ebene zu fördern. Sie ermöglicht es den Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.

Kommentare sind geschlossen.

    Archiv

    Juni 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022

    Kategorien

    Alle
    Beziehung
    Coaching
    Empathie
    Gfk
    Kinesiologie
    Konflikte
    Stress
    Wingwave

    RSS-Feed

Logo Kinesiologie Stine Engeli
Stine Engeli – Kinesiologie und Wingwave in Winterthur – Marktgasse 10, 8400 Winterthur – 076 510 30 32 stine.engeli@bluewin.ch www.engeli.info